50 Jahre Stadtbibliothek
Malwettbewerb
50 Jahre - 50 Tage
Lesekreis
Krimi-Lesungen
In diesem Jahr gibt es anlässlich des Jubiläums vier Krimilesungen, die wie gewohnt von der Stadtbibliothek und dem Kulturbüro der Stadt organisiert werde.
Alle Lesungen finden im Niedersachsensaal des Rathauses statt. Der Ticketverkauf ist gestartet. Es gibt Kombi-Tickets für alle Lesungen zum Preis von 25.
29.03. Sabine Thiesler
Verschwunden
Eine brutale Verbrechensserie erschüttert die Toskana. Menschen verschwinden, und die wenigen, die zurückkommen, sind traumatisiert und für immer zerstört. Commissario Neri ermittelt, träumt aber schon von einem Altersruhesitz am Meer, den ihm die Maklerin Elena vermitteln soll. Doch dann verschwindet auch sie…
18.04. Luis Sellano
Portugiesische Sünde
Der Küstenort Cascais ist nur einen Katzensprung von Lissabon entfernt. Die malerische Steilküste und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten locken Urlauber ebenso an wie Einheimische auf der Suche nach einer kleinen Auszeit. Die Polizistin Helena Gomes hat an diesem Tag jedoch keine Augen für die Schönheit des Atlantiks: Eine Frau liegt tot am Strand. Die Gerichtsmedizin schließt Fremdeinwirkung nicht aus. Und auch Helenas Freund, der kriminalistisch begabte Antiquar Henrik Falkner, wittert ein Verbrechen. Gemeinsam kommen die beiden einem dunklen Geheimnis auf die Spur, das seinen Ursprung tief in den Gassen von Lissabons Hauptstadt hat …
23.05. Sophie Bonnet
Provenzalische Täuschung
Es ist Trüffelzeit in der Provence. Pierre und Charlotte bereiten ihre Hochzeit vor, als eine Nachricht Sainte-Valérie in Aufregung versetzt: Gilbert Langlois – kürzlich in das Bergdorf gezogen, um Pierre seinen Posten streitig zu machen – liegt tot im Bach. Der Verdacht fällt auf Pierre, doch der glaubt zu wissen, wer der wahre Täter ist: Maurice Marechal, der Bürgermeister des Ortes. Fest entschlossen, ihn des Mordes zu überführen, beginnt Pierre verdeckt zu ermitteln. Die Spur führt ihn nach Mazan unweit des Mont Ventoux, wo sowohl das Opfer als auch Marechal aufgewachsen sind, und zu einem tragischen Fall aus der Vergangenheit. Alles deutet daraufhin, dass beide Geschehnisse miteinander verknüpft sind, als Pierre feststellt, dass es eine Person gibt, die sich an seine Fersen geheftet hat …
07.06. Julia Bruns
Sommersturm
Wenn Claretta Lépore sich nicht jeden Morgen vor dem Spiegel kneifen würde, könnte sie es selbst nicht glauben: Sie hat wirklich eine Arbeitsstelle gefunden. Seit einem halben Jahr ist sie die Sekretärin des Capitano der Carabinieri, und das obwohl die arme Fischerstochter nie richtig gelernt hat, zu schreiben, geschweige denn eine Schreibmaschine zu bedienen. Aber was blieb ihr übrig? Ihr Mann Emilio ist im Krieg gefallen, und die vier Jungs werden nicht von allein satt. Im September 1951 wird Amalfi Schauplatz eines Mords: In einer Suite des Grand Hotel di Cappuccini wird ein wohlhabendes Touristenpaar erschossen. Der Capitano der Carabinieri geht von Raubmord aus: Bei reichen Leuten, noch dazu bei Ausländern, komme so etwas öfter mal vor. Aber warum trägt die wunderschöne Signora noch ihren teuren Schmuck? Claretta hat ihre ganz eigene Theorie, und die wird dem Capitano ganz sicher nicht gefallen …
Lesung Bettina Tietjen
AUSVERKAUFT
Am 27. März kommt die bekannte Autorin und TV-Moderatorin Bettina Tietjen ins Oeseder Rathaus. Organisiert von der Stadtbibiothek, dem Kulturbüro der Stadt und der Büchereizentrale Niedersachsen, liest und erzählt Tietjen aus Ihrem neuesten Buch "Früher war ich auch mal jung".
Der Ticketverkauf ist gestartet. Die Tickets kosten 12 und sind in der Hauptstelle der Stadtbibliothek erhältlich.
Die Lesung wird im Niedersachsensaal des Rathauses stattfinden.