stadtbibliothek-georgsmarienhuette.de

Nacht der Bibliotheken

Neben der verlängerten Öffnungszeit bis 22 Uhr und der Gelegenheit, einfach durch die Bibliothek zu stöbern, wurden über den Tag verteilt Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene angeboten. So konnten die Kinder am Nachmittag beim Kamishibai mit den Olchis das „Drachenfest für Feuerstuhl“ mitfeiern oder bei dem Bilderbuchkino „Was macht Krakks?“ herausfinden, wie der kleine Krakks – welcher im Winter die Geräusche für brechendes Eis macht – mit Erstaunen feststellt, dass es Eis auch im Sommer gibt und dass es dort in verschiedenen Farben leuchtet. Außerdem konnten die Kinder ihre Kuscheltiere für ein Wochenende in der Bibliothek übernachten und dort zahlreiche Abenteuer erleben lassen. Ab 16 Uhr konnten dann im Jugendbereich mit der Nintendo Switch Konsolenspiele gespielt werden bevor ab 18 Uhr der „Osnabrück Gaming e.V.“ die Möglichkeit bot, auf alten Röhrenfernsehern mit älteren Spielkonsolen wie Gamecube, Playstation 1 & 2, Sega Megadrive, Super Nintendo sowie einem Amiga 500, einem Windows 95- und einem Windows 98-PC zahlreiche Spiele nach Lust und Laune anzuzocken. Es konnte aber nicht nur am Bildschirm, sondern auch analog gespielt und der Bibliotheksbestand an Brettspielen ausprobiert werden. Außerdem gab es die Möglichkeit, sich in der Veranstaltung „Recherchieren im OPAC-Katalog“ über die Nutzung des Bibliothekskataloges zu informieren.
Das schöne Wetter sowie der Ferienanfang hat dem Besucherandrang sicherlich etwas Abbruch getan, aber allen, die vorbeigeschaut haben hat es offensichtlich Freude gemacht. Die nächste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ findet voraussichtlich in zwei Jahren 2027 statt.
Die Stadtbibliothek Georgsmarienhütte dankt allen Besuchern, den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern für ihre Mithilfe sowie dem „Osnabrück Gaming e.V.“ für die Durchführung der Retro-Gaming-Veranstaltung und der Stadtbibliothek Osnabrück für die Bereitstellung der alten Röhrenfernseher.

« zurück