Veranstaltungen für Jugendliche
Eine Auflistung aller Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Veranstaltungsübersicht
JULIUS-CLUB 2022
Der JULIUS-CLUB findet in diesem Jahr vom 1. Juli bis zum 1. September statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Entweder online auf julius-club.de oder bei uns vor Ort.
Wir haben wieder eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt, die Ihr im JULIUS-CLUB lesen und bewerten könnt. Wer zwei Bücher gelesen und bewertet, bekommt ein Diplom, wer sogar fünf Bücher oder mehr schafft, bekommt ein Viellesediplom. Außerdem gibt es Kreativdiplome für besondere Beiträge (z.B. etwas gebasteltes oder gemaltes).
Die Bücher sind noch streng geheim und werden am 1. Juli auf der JULIUS-CLUB Homepage veröffentlicht und können ab dann auch bei uns vor Ort angesehen und ausgeliehen werden.
In diesem Jahr haben wir auch wieder einige Veranstaltungen für Euch. Diese findet ihr weiter unten. Eine Anmeldung ist sowohl bei uns als auch über den Ferienpass möglich. Für mehr Informationen, könnt Ihr die einzelnen Veranstaltungen anklicken.
Freitag 01.07.22 ab 14 Uhr Eröffnung des JULIUS-CLUB Regals und Start der Ausleihe
Dienstag 05.07.22 16-18 Uhr Roboter bauen
Dienstag 12.07.22 16-18 Uhr Grashüpfer Umweltmobil
Dienstag 19.07.22 10-12 Uhr Mario Kart und FIFA
Dienstag 26.07.22 10-12 Uhr Geocaching
Dienstag 02.08.22 10-12 Uhr Outdoorspiele
Donnerstag 04.08.22 10-13 Uhr Wildnisschule Schattenwolf
Dienstag 23.08.22 10-12 Uhr media.lab meets JULIUS-CLUB
media.lab
Alle zwei Wochen im Michaelistreff
Die nächsten Termine (jeweils von 16-18 Uhr):
03.05.2022
17.05.2022
Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig.
Da die meisten Jugendlichen erfahrungsgemäß ohne ihre Eltern kommen, kann hier im vorraus eine Einverständnis für Fotos gegeben werden. Das Formular finden Sie hier:
Was passiert im media.lab?
Die Stadtbibliothek bietet euch Veranstaltungen aus den folgenden Bereichen an:
Bereich Makerspace | Bereich Handgemacht |
---|---|
Hier ist Raum zum Programmieren und Ausprobieren, z.B. zum Roboter steuern. | Hier ist eure Kreativität gefragt, ob Buchcover gestalten oder etwas selbst bauen/umbauen, hier ist einiges möglich. |
Bereich Spiele testen | Bereich "Schon gewusst?" |
---|---|
Es werden PS4-Spiele, Apps uvm. ausprobiert und bewertet, aber auch eigene Spiele erstellt und programmiert. | Hier erfahrt ihr Wissenswertes zu den verschiedensten Themen z.B. wie man mit Computerprogrammen wie Excel umgeht. |
Zusätzlich gibt es zwei umfangreiche Workshops im Jahr, die von Experten der Stiftung Lesen durchgeführt werden (mit Anmeldung) z.B. Hörspiele, Filme oder Songs produzieren oder ein eigenes Buch erstellen
Die Stiftung Lesen bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren ein neues Angebot: die media.labs! Im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" werden ab Sommer 2018 (bis 2022) insgesamt 100 media.labs in Deutschland aufgebaut. Eines der ersten davon wird in Georgsmarienhütte in der Stadtbibliothek entstehen. Die Stiftung Lesen unterstützt das media.lab mit umfangreichen Medienausstattungen und Workshop-Angeboten für die Kinder und Jugendlichen.