stadtbibliothek-georgsmarienhuette.de

Veranstaltungen für Jugendliche

Eine Auflistung aller Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Veranstaltungsübersicht

JULIUS-CLUB 2023

Auch 2023 nehmen wir wieder am JULIUS-CLUB teil. Eine Anmeldung ist ab sofort Online oder vor Ort möglich. Weitere Informationen gibt es auch auf julius-club.de
Der JULIUS-CLUB richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen ab der 5. Klasse!
Folgende Veranstaltungen bieten wir in diesem Jahr für Euch an:

Donnerstag 29. Juni
16:30 Uhr bis 18 Uhr
Kaufrausch bei Sedlmair
Ihr kauft für uns ein! Wir schauen gemeinsam bei der Buchhandlung Sedlmair, was es Neues im Jugendbereich gibt und nach einer kleinen Vorstellung könnt Ihr dort selber stöbern und für die Bibliothek einkaufen. Im Anschluss kann jeder ein ausgesuchtes Buch auch direkt ausleihen und mitnehmen.

Donnerstag 6. Juli
10 Uhr bis 12 Uhr
Büchermaus basteln
Aus alten Büchern basteln wir mit Euch zusammen eine Büchermaus! Durch eine bestimmte Falttechnik verwandeln wir alte ausgesonderte Bücher zu einem schönen Dekoartikel für Euer Bücherregal. Die Maus kann nach Lust und Laune ausgeschmückt und verziert werden. Material haben wir genug für Euch bereitgestellt.
(Anmeldung auch über den Ferienpass möglich)

Dienstag 11. Juli
10 Uhr bis 14 Uhr
FIFA Turnier Einzel
Wie Ihr es schon kennt, spielen wir wieder eine Runde FIFA 23 mit euch auf der Playstation 4. Hier könnt Ihr Euch im Einzelturnier beweisen. In den Spielpausen habt es die Möglichkeit, Euch an der Switch mit anderen Spielen die Zeit zu vertreiben, oder auch einfach in der Bibliothek zu stöbern und zu lesen.

Dienstag 18. Juli
10 Uhr bis 16 Uhr
Pen & Paper Fantasy Rollenspiel-Tag
Du wolltest schon immer einmal Abenteuer selbst erleben und als Waldläuferin, Magier, Zwergin oder Elf durch fantastische Welten streifen? Nach einer einleitenden Erklärung spielen wir dann mit Würfeln sowie namensgebenden Zettel und Stift bewaffnet ein kleines Abenteuer.
(Anmeldung auch über den Ferienpass möglich)

Mittwoch 26. Juli
10 Uhr bis 12 Uhr
Outdoorspiele (Pfarrgarten St. Peter und Paul)
Wir spielen Outdoorspiele. Von den Klassikerin Wikingerschach und Cross-Boule, bis hin zu neuen Spielen wie Toss Game oder Spikeball. Einiges werdet Ihr schon kennen, anderes wird auch komplett neu sein. Hier könnt Ihr Euch ausprobieren, in jedes Spiel reinschnuppern und mit- oder gegeneinander antreten.
(Anmeldung auch über den Ferienpass möglich)

*Dienstag 1. August *
10 Uhr bis 12 Uhr
Zeichenworkshop mit Charlotte Hofmann
Du zeichnest gerne und möchtest deine Ideen schnell auf dem Papier umsetzen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig: Sketchnotes setzt sich aus den Worten Sketch (englisch Skizze) und Note (Notiz) zusammen und sind gezeichnete Notizen, die aus Texten und Bildern bestehen. Die Kursleiterin Charlotte Hofmann zeigt euch Tipps und Tricks, wie mit wenigen Strichen Figuren, Gesichter und Gegenstände auf dem Papier lebendig werden.
(Anmeldung auch über den Ferienpass möglich)

Mittwoch 9. August
10 Uhr bis 14 Uhr
FIFA Turnier Doppel
Hier könnt Ihr Euer FIFA-Können unter Beweis stellen. Wir spielen auf der Playstation 4. Aber Achtung! Um das Turnier möglichst Fair zu halten könnt Ihr Euch nicht als Team, sondern nur als Einzelperson anmelden. Die Teams werden dann im Vorfeld des Turnieres zusammengelost. In den Spielpausen habt Ihr die Möglichkeit Euch an der Nintendo Switch auszuprobieren oder die Bibliothek zum Lesen zu nutzen.

Dienstag 15. August
10 Uhr bis 13 Uhr
Media.Lab Tag
Heute stellen wir Euch unser Media.Lab vor. Was das ist? Alles zum Thema Medien! Ob Roboter bauen und programmieren, eigene Computer spiele oder Musik erstellen, Logikspiele lösen und vieles mehr! Wir bauen alle möglichen Angebote für Euch auf und jeder kann das ausprobieren was ihn interessiert.
(Anmeldung auch über den Ferienpass möglich)

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich!
Diese ist bei einigen Veranstaltungen über den Ferienpass oder direkt bei uns möglich. Bei ein paar Veranstaltungen läuft die Anmeldung nur über die Bibliothek.

media.lab

neue Termine werden bald bekanntgegeben

Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig.

Da die meisten Jugendlichen erfahrungsgemäß ohne ihre Eltern kommen, kann hier im vorraus eine Einverständnis für Fotos gegeben werden. Das Formular finden Sie hier:

Was passiert im media.lab?

Die Stadtbibliothek bietet euch Veranstaltungen aus den folgenden Bereichen an:

Bereich MakerspaceBereich Handgemacht
Hier ist Raum zum Programmieren und Ausprobieren, z.B. zum Roboter steuern.Hier ist eure Kreativität gefragt, ob Buchcover gestalten oder etwas selbst bauen/umbauen, hier ist einiges möglich.
Bereich Spiele testenBereich "Schon gewusst?"
Es werden PS4-Spiele, Apps uvm. ausprobiert und bewertet, aber auch eigene Spiele erstellt und programmiert.Hier erfahrt ihr Wissenswertes zu den verschiedensten Themen z.B. wie man mit Computerprogrammen wie Excel umgeht.

Zusätzlich gibt es zwei umfangreiche Workshops im Jahr, die von Experten der Stiftung Lesen durchgeführt werden (mit Anmeldung) z.B. Hörspiele, Filme oder Songs produzieren oder ein eigenes Buch erstellen



Die Stiftung Lesen bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren ein neues Angebot: die media.labs! Im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" werden ab Sommer 2018 (bis 2022) insgesamt 100 media.labs in Deutschland aufgebaut. Eines der ersten davon wird in Georgsmarienhütte in der Stadtbibliothek entstehen. Die Stiftung Lesen unterstützt das media.lab mit umfangreichen Medienausstattungen und Workshop-Angeboten für die Kinder und Jugendlichen.